Digitale Lernfabrik 4.0

Die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung bildet die Basis für die Qualifikationsziele eines Studiengangs, im Rahmen welchem die Kompetenzentwicklung durch ein konsistentes, sequentiell-modularisiertes Studienprogramm realisiert wird.

Forschungsprojekt: Festo Didactic MPS-C bzw. MPS-D Anlage

Die Kooperation zwischen der HATEC Automatisationsges.mbH, Festo Didactic und der FH Johanneum hat ein spannendes Forschungsprojekt ermöglicht: die Digitale Lernfabrik 4.0.
Im Zuge dessen wurde eine industrielle Fertigungsanlage im Miniaturformat nachgebaut und vollumfänglich automatisiert: das Modulare Produktionssystem (MPS) von Festo Didactic.

Die mechanischen Anlagenkomponenten von Festo bildeten die modularen Bausteine für die Mini-Fabrik, welche von der HATEC Automatisationsges.mbH mittels nachfolgender Automatisierungsmaßnahmen zum Leben erweckt wurde:

SPS-Programmierung

sowie Modularisierung der Anlagensteuerung hinsichtlich der Möglichkeit, die Anlage an eine Vielzahl von unterschiedlichen Lernobjekten anzubinden

Ablaufvisualisierung

via Plant Simulation sowie Implementation simulativer Methoden für höhere Stückzahlen und für zusätzliche Lernobjekte

MES

Anbindung an ein Manufacturing Execution System

Implementierung

einer Bedieneroberflächefür die Anlagensteuerung sowie für die Visualisierung simulativer Produktionsabläufe

Akademische Forschungsprojekte und Kooperationen bestehen aktuell mit folgenden Forschungseinrichtungen und Institutionen:

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann fragen Sie bitte umgehend bei uns an!

Kontaktformular

Bitte verwenden Sie dieses Formular, um mit uns in Verbindung zu treten. Oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an uns: office@hatec.co.at.

HATEC verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.