Simulation und Automation gehen Hand in Hand

Bis zu fünfzehn Projekte mit komplexem Umfang realisiert das 25-Mann starke Klagenfurter Unternehmen HATEC Automatisationsges.mbH jährlich für seine Projektpartner und Kunden in aller Welt. Dabei handelt es sich in vielen Fällen um Automatisierungslösungen für Produktion und Logistik.

Quicklinks:

Unterschiedlichste Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche

Gegründet 1988, verfügt HATEC über profunde Erfahrungen in allen für die industrielle Automatisierung benötigten Kompetenzbereichen wie der elektrischen Konstruktion, der Software-Programmierung, der Robotertechnik sowie der Prozess-Simulation.

Den rasch veränderlichen Gegebenheiten des Marktes passt sich die Kärntner Automatisationsgesellschaft völlig undogmatisch an.

Dies zeigt sich unter anderem in der Flexibilität des Unternehmens, seine Projektpartner und Kunden je nach Anforderung mit Planung und Konstruktion, anhand von ereignisgesteuerter Simulation oder simulationsbasierter Optimierung, mithilfe detaillierter Roboter- und Steuerungsprogrammierung, mit der Inbetriebnahme am virtuellen Modell (und/oder vor Ort), mit Fertigung und Montage sowie durch qualifiziertes After Sales Service zu unterstützen.

des Wagenaufbaus von Kraftfahrzeugensowie der anschließenden

der Karosserie mit zahlreichen kooperierenden Robotern über komplette

für mechatronische Produkte bis hin zur

welche auch außerhalb des industriellen Umfeldes – etwa in der vollständigen Automatisierung von Logistikzentren – appliziert wird.

Umgesetzte Projekte von HATEC

Forschungsprojekt: Festo Didactic MPS-C bzw. MPS-D Anlage

Die Herausforderungen:

für die Anlagensteuerung sowie für die Visualisierung simulativer Produktionsabläufe

des Wagenaufbaus von Kraftfahrzeugensowie der anschließenden

sowie Implementation simulativer Methoden für höhere Stückzahlen und für zusätzliche Lernobjekte

(MES)

Was sich auf dem Sektor Forschung & Entwicklung bei uns tut und mit wem wir auf akademischer Ebene kooperieren, erfahren Sie in der
Digitalen Lernfabrik 4.0.

Dem Digitalen Zwilling auf den Fersen

Während der Einführungs- und Trainingsphase waren wir erstaunt darüber zu erkennen, wie schnell wir uns in der Produktwelt von Tecnomatix zurecht fanden. Weil wir gleichzeitig von der ungeheuren Expertise und Erfahrung der Simulations-Experten von HATEC beeindruckt waren, haben wir uns dazu entschieden, mit ihnen zu kooperieren.

Unternehmerische Herausforderungen:

Erfolgsrezepte:

Resultate:

Vollautomatischer Holzhaus-Fertigteilbau

Als einziger von vier Bewerbern konnte die HATEC Automatisationsges.mbH bei der Angebotslegung um diesen Automatisierungsauftrag nicht nur eine vollständige sondern vor allen Dingen eine plausible Simulationsstudie für den gesamten Produktionsablauf zeigen. Das war ausschlaggebend dafür, dass wir den Zuschlag für die Automatisierung des gesamten Werkes erhielten – inklusive MES, Lagerverwaltung, Leitsystem und Maschinenprogrammierung

Unternehmerische Herausforderungen:

Erfolgsrezepte:
Resultate:

Geringerer Energie-Verbrauch bi selbem Produktionsdurchsatz

Mit der Plant Simulation Software von Siemens Digital Industries Software lassen sich Produktionssysteme digital abbilden und optimieren. Dabei spielen digitale Zwillinge eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen es, Produktionsprozesse realitätsnah zu simulieren und detaillierte Einblicke in Materialfluss, Ressourcennutzung sowie die komplexen Abläufe von Produktionslinien zu gewinnen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Identifizierung von Einsparpotenzialen, insbesondere im Hinblick auf Kosten- und Energieoptimierung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann fragen Sie bitte umgehend bei uns an!

Kontaktformular

Bitte verwenden Sie dieses Formular, um mit uns in Verbindung zu treten. Oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an uns: office@hatec.co.at.

HATEC verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.