Simulation – Digitale Fabrik

Offline-Programmierung: Die Visualisierung und die Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Inbetriebnahme am virtuellen Modell reduziert Investitionskosten.

Mit Hilfe unserer Expertise auf den Gebieten Virtuelle Inbetriebnahme und Industriesoftware gelangen Sie im Nu von einer anfänglichen Skizze zu einer konkreten 3D-Studie sowie zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage vor Ort.

Das virtuelle Modell stellt die Realität auf die Probe

Bedingt durch ständig kürzer werdende Produktlebenszyklen und hervorgerufen durch den enormen Kostendruck im globalen Wettbewerb werden die Anforderungen an die produzierenden Unternehmen immer komplexer.

Optimierte Prozesse, welche die gesamte Wertschöpfungskette miteinbeziehen, sind unerlässlich dafür, um den Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu bleiben.

Flexibilität, Zuverlässigkeit und Qualität müssen gewährleistet sein, um gegenwärtigen und zukünftigen Marktbedürfnissen gerecht zu werden.

Mithilfe von Echtzeitsimulationen werden Sie objektive, rasch abrufbare und durch Daten gesicherte Antworten auf komplexe Fragen im Zusammenhang mit verschachtelten Sachverhalten gewinnen.

Beginnend bei jeder einzelne Maschine Ihrer Produktionsanlage werden dabei im virtuellen Modell nicht nur gesonderte Fertigungsschritte, verbundene Fertigungsabläufe oder ganze Produktionsprogramme aufs Genauste abgebildet.

Der Produktionszyklus Ihres Produktes kann modellhaft bis in kleinste Detail nachgebildet werden – beginnend bei der Anlieferung der diversen Werkstoffe bis hin zur versandfertigen Auslieferung.

Darauf aufbauend wird die Möglichkeit geschaffen, die Auslastung elementarer Betriebsmittel bereits in der Planungsphase Ihrer Neuanlage oder Ihrer Modernisierungs-Maßnahmen zu optimieren. Dadurch können bisher unentdeckte Potentiale bestehender bzw. projektierter Prozessabläufe und Fertigungsprogramme ausfindig und nutzbar gemacht und werden.

Vielmehr lassen sich durch die modellhafte Simulation potentielle Effizienzverluste Ihres gesamten Produktionsprogramms auf allen Ebenen aufdecken.
( zeitgerechte Bereitstellung von Ressourcen, Wartungszyklen, Anordnung von Betriebsmitteln, Pufferzeiten, Auslastung der Kapazitäten, etc.)

Parallel zur optimierten Auslastung einzelner Betriebsmittel und Ressourcen wird die gesamte Wertschöpfungskette Ihres Produktionsprogramms perfektioniert, was auch die logistische Dynamik Ihres Lagerhaltungssystems umfasst.

In Kombination mit der Reihenfolgeplanung Ihres Auftragsbestandes lässt sich nicht nur die Durchlaufzeit einzelner Werkstücke verringern. Darüber hinaus lässt sich auch die Funktionalität Ihrer Lagerlogistik optimieren.

Echtzeitsimulation – wir holen das Maximum aus Ihrer Anlage heraus!

Echtzeitsimulationen am virtuellen Modell eröffnen die Möglichkeit, „Was-wäre-wenn-Szenarien durchzuspielen, um nicht nur einzelne Fertigungsschritte sondern parallel dazu das gesamte Produktionsprogramm zu optimieren.

Insofern werden Stehzeiten minimiert, während die Linienauslastung an das Optimum herangeführt werden kann.

Echtzeitexperimente: Produktionsstrategien optimieren – Fehlinvestitionen vermeiden

Treten konzeptionelle Fehler im Zuge der bestimmungsgemäßen Inbetriebnahme einer Produktionsanlage auf, so kostet dies Unmengen an Zeit und Geld. Aus diesem Grund bietet es sich an, Ihre Anlage vorab am virtuellen Modell zu testen.

Damit lassen sich kostenintensive Nebeneffekte bereits vor der physischen Inbetriebnahme ausschließen.

Unter Zuhilfenahme der Simulation am virtuellen Modell können Fehlinvestitionen vermieden werden. Bereits vor dem Errichten einer produzierenden Anlage können Echtzeitexperimente mithilfe von Simulationen durchgeführt werden.

Demzufolge werden Sie dazu in der Lage sein,

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann fragen Sie bitte umgehend bei uns an!

Kontaktformular

Bitte verwenden Sie dieses Formular, um mit uns in Verbindung zu treten. Oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an uns: office@hatec.co.at.

HATEC verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.